Wir entwickeln Websites, die technisch sauber gebaut, messbar schnell und einfach zu pflegen sind. Headless, sicher und skalierbar – damit deine Nutzer*innen das bekommen, was sie suchen, und du eine Plattform hast, die mitwächst.
Wir entwickeln Firmenwebsites, die technisch sauber aufgebaut und langfristig wartbar sind. Jede Seite basiert auf klarer Informationsarchitektur, Headless-Technologie und solider Sicherheit. So entsteht eine Plattform, die stabil läuft, sich einfach erweitern lässt und auch in fünf Jahren noch Sinn macht.
Wir entwickeln Websites, die technisch halten, was sie versprechen. Unser Fokus liegt auf Architektur, Codequalität und Betrieb. Wir denken dein Business und deine Nutzer*innen mit und bauen Lösungen, die messbar performen und einfach gepflegt werden können.
Sauberer Code mit klarer Struktur und Tests
Performance, Sicherheit und Barrierefreiheit als Standard
Entwickelt ihr Websites komplett neu oder übernehmt ihr bestehende Systeme?
Beides ist möglich. Wir übernehmen bestehende Plattformen, wenn der technische Zustand stimmt und eine saubere Dokumentation vorhanden ist. Oft ist ein Neuaufbau aber nachhaltiger, weil wir Architektur, Sicherheit und Performance von Grund auf richtig planen können.
Mit welchen Technologien arbeitet ihr?
Wir setzen auf moderne Webarchitektur mit Next.js, Headless CMS und API-first-Strukturen. Das erlaubt saubere Trennung von Frontend, Backend und Content, bessere Performance und mehr Flexibilität im Betrieb.
Wie lange dauert ein Website-Projekt?
Das hängt vom Umfang ab. Ein MVP (Minimum Viable Product) ist meist in acht bis zwölf Wochen online. Für grössere Corporate-Websites planen wir sechs bis neun Monate ein – inklusive Tests, Betrieb und Schulung.
Übernehmt ihr auch Design und Inhalte?
Wir arbeiten mit bestehenden Designs oder externen Partner*innen zusammen. Unser Fokus liegt auf technischer Umsetzung, Integration und Betrieb. Text, Bild und Content-Strategie gehören nicht zu unserem Angebot.
Wie sieht die Zusammenarbeit aus?
Unsere Projekte laufen iterativ und ko-kreativ. Wir planen regelmässige Jour fixes, in denen wir Fortschritte zeigen, Feedback aufnehmen und nächste Schritte gemeinsam festlegen. So bleibt das Projekt transparent, alle Beteiligten sind eingebunden und die Lösung entsteht kollaborativ.