Endlich: smartive hat seit August wieder Chefs!

Eine Gruppe von Menschen sitzt und hört in einem Raum zu. Im Vordergrund steht eine Pflanze, auf dem Boden liegen Haftnotizen.

Keine Angst, nicht so, wie du vielleicht denkst. 2022 haben wir unser 10-jähriges Jubiläum gefeiert. Das heisst, inzwischen gibts uns schon 13 Jahre. In diesem Alter denkt man als Jugendlicher langsam über Lehrstellen, Ausbildungen und die Zukunft nach. Genau so ging’s uns auch – und deshalb haben wir entschieden: Wir wollen eine:n Lernende:n bei uns aufnehmen!

Seit dem 1. August 2025 ist es soweit: wir haben zum ersten Mal in unserer Geschichte einen Lernenden an Bord. Ja, smartive wird erwachsen. 😉

Warum eigentlich Lernende?

Wir haben in den letzten Jahren viele tolle Menschen eingestellt – von Berufseinsteiger:innen bis zu sehr erfahrenen Menschen. Aber Lernende auszubilden ist etwas Neues für uns. Für uns bedeutet das:

  • Verantwortung übernehmen: Wissen nicht nur anwenden, sondern weitergeben.
  • Fragen aushalten: Lernende stellen die besten „Warum?“-Fragen. Sie zwingen uns, Dinge zu hinterfragen und besser zu erklären.
  • Frischen Wind reinbringen: Neue Perspektiven, andere Denkweisen, junge Energie.

Kurz: Lernende verändern die Dynamik – und genau darauf sind wir gespannt.

Unser Modell: das Basislehrjahr

Wir haben uns für ein Modell entschieden, bei dem das erste von vier Lehrjahren im Basislehrjahr beim Berufsbildungscenter St. Gallen (BBC) absolviert wird. Der praktische Teil findet im ersten Jahr dabei direkt im BBC statt – in einem Umfeld, das speziell auf Ausbildung ausgerichtet ist und den Lernenden Schritt für Schritt an die Berufswelt heranführt. Dies bringt folgende Vorteile:

  • Die Lernenden werden auf den beruflichen Alltag vorbereitet und in die Eigenverantwortung begleitet
  • Die Grundlagen sind breit und solide gelegt, bevor es richtig losgeht.
  • Wir können in den drei Jahren bei uns gezielter aufbauen.

Uns hat das BBC mit seiner Professionalität und der Atmosphäre vor Ort wirklich beeindruckt. Unser positiver Eindruck vom BBC hat sich auch am Kennenlerntag bestätigt: Gemeinsam mit den Eltern, den Ausbildner:innen vom BBC und uns als Firma gab es einen persönlichen Austausch. Ein richtig cooler Anlass, der uns gezeigt hat, dass hier alle am gleichen Strick ziehen und die Ausbildung in besten Händen liegt.

Was bedeutet das für unsere Kultur?

Lernende zu haben heisst für uns nicht nur „jemand Neues im Team“. Es heisst auch:

  • Wir müssen uns überlegen, wer coacht und begleitet.
  • Wir lernen, unsere Prozesse und unser Wissen so zu erklären, dass es für jemanden ohne jahrelange Erfahrung verständlich ist.
  • Durch die Fragen der Lernenden entstehen für uns selbst Lerneffekte: Wir müssen unsere Arbeit so formulieren, dass sie nachvollziehbar ist – und schaffen dadurch mehr Klarheit und Nachhaltigkeit im ganzen Team

Wir sind überzeugt: Das macht nicht nur die Lernenden besser, sondern auch uns als Team.

Und jetzt?

Ganz ehrlich: Wir wissen noch nicht genau, wo uns das hinführt. Vielleicht wird es herausfordernd, vielleicht bringt es genau die Energie, die wir mit 13 so gut brauchen.

Aber das passt perfekt zu uns: Wir probieren neue Wege aus, lernen dabei als Team, wie wir Lernende am besten begleiten – und verbessern unsere Vorgehensweise Schritt für Schritt. Iterativ eben.

So wie wir Projekte angehen, so gehen wir jetzt auch ins Abenteuer Ausbildung. Und wir freuen uns riesig darauf.

Geschrieben von
Lorenz Bösch

Collaboration|September 2025

Weitere Artikel